Repair Cafés sind Treffen von Menschen, die gemeinsam mit anderen ihre defekten Alltagsgegenstände wie z.B. Küchengeräte, Uhren, Computer, Telefone oder andere Elektrogeräte reparieren. Besucher bringen defekte Gegenstände von zu Hause mit und bearbeiten sie gemeinsam mit einem Fachmann oder einer Fachfrau.
Ziel dieser Treffen ist es, Menschen in der Nachbarschaft zusammen zu bringen und gemeinsam defekte Alltagsgegenstände zu reparieren, die sonst im Müll landen würden. Mit dem Repair Café wird gezeigt, dass Reparieren Spaß macht und oft einfach ist.
Das haben sich schon viele Mitmenschen nicht zweimal sagen lassen, und die Tische im Stadtteiltreff sind schnell belegt. Wer sich anmeldet und bereits vorher seinen Reparaturbedarf benennt, hat bessere Chancen auf Erfolg, denn so können die Reparaturhelfer bereits passendes Werkzeug und evtl. Ersatzteile bereit halten.
Mitbringen können Sie alle Dinge, die Sie mit einer Hand tragen können und die weder Späne noch Staub verursachen:
Elektrgeräte, Haushaltsgeräte, Kleinmöbel, Uhren, Schmuck, Lampen, Telefone, u.v.m.
Größere Gegenstände (Möbel, Fahrräder, Maschinen) können ggf. in der Fahrradwerkstatt "Veloworx" des ADFC repariert werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Einlass zu den Arbeitsplätzen erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung am Eingang.
Für die Dauer der Coronaseuche tragen Sie bitte eine Mund-Nasen-Bedeckung in Café.
Wenn Sie Lust und Zeit haben und Ihre Fähigkeiten zur Verfügung stellen wollen, kommen Sie gern in den Stadtteiltreff Auguststadt. Auch Sachspenden von Werkzeugen und Ersatzteilen können dem Reparier-Café helfen.
Fachliche Fragen und Anmeldungen für Reparaturen können vorab per Email an